Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi

Tickets bestellen
PreviousMärz 2031
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

XXX Konzertsaison 2026 – Venedig
Hommage an Vivaldi

 

Vivaldis Vier Jahreszeiten
Orchester und Sänger in Kostümen des 18. Jahrhunderts

 

2026 feiern I Musici Veneziani 30 Jahre Aktivität!
Anlässlich dieses Jubiläums haben wir eine gesamte Konzertsaison Antonio Vivaldi gewidmet, in der bei jeder Aufführung neben den berühmten Vier Jahreszeiten auch Sopran, Tenor, Oboe und Flöte als Solisten in einem unverzichtbaren barocken ersten Teil auf der Bühne stehen werden.

 

Programm A: Orchester, Oboe, Tenor und Solovioline
Programm B: Orchester, Flöte, Sopran und Solovioline

 

 

Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten ist eine seiner bekanntesten und beliebtesten klassischen Kompositionen, und du kennst wahrscheinlich bereits Teile davon auswendig. Vivaldi, der in Venedig geboren wurde, war ein wahrer Virtuose, der vor allem als Barockkomponist bekannt ist, aber er war auch ein außergewöhnlicher Geigenspieler und Lehrer. Weniger bekannt ist jedoch, dass er auch ein römisch-katholischer Priester war, der die meisten seiner Hauptwerke in einem 30-jährigen Zeitraum komponierte, während er in einem Waisenhaus in Venedig arbeitete.

 

Die Vier Jahreszeiten sind eine Serie von Violinkonzerten, die zur Zeit ihrer Komposition — um 1716 oder 1717 — revolutionär waren, da sie Instrumente auf innovative Weise nutzten, um die Klänge der Natur nachzuahmen. Vivaldis Vier Jahreszeiten in Venedig zu hören, ist die beste Art, die lebendige Vision zu erleben, die in den Noten steckt. Du hättest dir vielleicht nie vorstellen können, dass ein bellender Hund, eine summende Fliege, ein rauschender Bach, zwitschernde Vögel, ein heftiger Sturm, ein knisterndes Feuer und viele andere für die Jahreszeiten typische Geräusche durch Orchestermusik zum Leben erweckt werden könnten.

 

Vivaldis Vier Jahreszeiten in Venedig, aufgeführt von den professionellen Musikern des I Musici Veneziani Orchesters, ist eine außergewöhnliche Hommage an einen der talentiertesten Söhne der Stadt. Die barocke Majestät dieser Violinkonzerte versetzt alle, die sie hören, in eine besondere Welt der Schönheit, in der die Zeit stillsteht. Die Farben und die Lebendigkeit der perfekt harmonisierten Klänge vereinen sich zu einer unvergesslichen Reise durch das sich wandelnde Gesicht der Natur.

 

Die Vier Jahreszeiten in Venedig mit Künstlern in historischen Kostümen.

 

Vielleicht hast du Vivaldis Vier Jahreszeiten in Venedig bereits als Hintergrundmusik in einem Geschäft oder Hotel gehört, weil es eine so verbreitete und beliebte Komposition ist. Aber der wirkliche Weg, dieses exquisite Stück barocker klassischer Musik zu erleben, besteht darin, sich vollständig in ein Erlebnis zu vertiefen, das dich das Gefühl haben lässt, wirklich in der Zeit zurückversetzt worden zu sein. Die einzige Möglichkeit, dies wirklich zu erleben, ist, die Konzerte in einem barocken Ambiente zu hören, mit Musikern, die authentische Kostüme aus der damaligen Zeit tragen. Und das ist möglich, wenn du Vivaldis Vier Jahreszeiten in Venedig in der Scuola Grande di San Teodoro besuchst.

 

Die Künstler des I Musici Veneziani Orchesters bringen Vivaldis Magie zum Leben, während sie in Kostümen auftreten, die nach originalen Spezifikationen der Barockzeit entworfen wurden. Die Kostüme werden vom renommierten Atelier Nicolao in Venedig entworfen und produziert, wo prächtige Stoffe und aufwendige Details in Gewändern zusammenkommen, die den Wohlstand und die aristokratische Atmosphäre von La Serenissima, der Venezianischen Republik, wiederaufleben lassen.

 

Vivaldis Vier Jahreszeiten in Venedig in der Scuola Grande di San Teodoro ist ein klassisches Konzert, das du noch lange nach dem letzten Ton in Erinnerung behalten wirst. Die Aufführung wird dich in eine Zeit vor Jahrhunderten zurückversetzen, als klassische Musik eine komplexe und schöne Art war, nicht nur Klänge, sondern auch Emotionen, Gedanken, Ideen und Träume auszudrücken. Wenn du die Musiker des I Musici Veneziani ihre Instrumente aufnehmen und Vivaldis Vision in ihrer ganzen Pracht erklingen lassen hörst, wirst du verstehen, warum sie seit Jahrhunderten Hörer auf der ganzen Welt begeistert.

Programm und Besetzung

Konzertsaison 2026

 

PROGRAMM A: Orchester, Oboe, Tenor und Solovioline
JANUAR 2026: 31 Uhr 20:30
FEBRUAR 2026: 7 - 12 - 14 - 16 - 17 - 21 - 28 Uhr 20:30
MÄRZ 2026: 3 - 7 - 10 - 14 - 17 - 21 - 24 - 28 - 31 Uhr 20:30
APRIL 2026: 2 - 4 - 7 - 9 - 11 - 14 - 16 - 18 - 21 - 23 - 25 - 28 - 30 Uhr 20:30
MAI 2026: 2 - 5 - 7 - 9 - 12 - 14 - 16 - 19 - 21 - 23 - 26 - 28 - 30 Uhr 20:30
JUNI 2026: 2 - 4 - 6 - 9 - 11 - 13 - 16 - 18 - 20 - 23 - 25 - 27 - 30 Uhr 20:30
JULI 2026: 2 - 4 - 7 - 9 - 11 - 14 - 16 - 18 - 21 - 23 - 25 - 28 - 30 Uhr 20:30
AUGUST 2026: 1 - 4 - 6 - 8 - 11 - 13 - 15 - 18 - 20 - 22 - 25 - 27 - 29 Uhr 20:30
SEPTEMBER 2026: 1 - 3 - 5 - 8 - 10 - 12 - 15 - 17 - 19 - 22 - 24 - 26 - 29 Uhr 20:30
OKTOBER 2026: 1 - 3 - 6 - 8 - 10 - 13 - 15 - 17 - 20 - 22 - 24 - 27 - 29 - 31 Uhr 20:30
NOVEMBER 2026: 3 - 7 - 10 - 14 - 17 - 21 - 24 - 28 Uhr 20:30
DEZEMBER 2026: 5 - 12 - 19 - 26 - 28 - 30 Uhr 20:30
JANUAR 2027: 2 - 23 - 30 Uhr 20:30

 

I Musici Veneziani in der berühmten und mitreißenden Aufführung von Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“: vier Violinkonzerte mit Streichern, die Naturszenen in Musik darstellen, jede inspiriert von einer anderen Jahreszeit. Das Programm wird durch eine eröffnende Auswahl früher Arien von Vivaldi für Tenor und barocke Konzerte für Oboe und Streicher bereichert.

 

Erster Teil
J. OFFENBACH
Barcarola für Orchester
A. VIVALDI „Il Giustino“
„Vedrò con mio diletto“ für Tenor
A. VIVALDI – „L’incoronazione di Dario“
„Col furor ch’in petto io serbo“ für Tenor
A. VIVALDI
Konzert in G-Dur RV 151 „Alla Rustica“
Presto – Adagio – Allegro
A. MARCELLO aus dem Konzert in d-Moll für Oboe
Adagio
A. VIVALDI – „Il Tigrane“
„Care pupille“ für Tenor
A. VIVALDI – „La costanza trionfante degli amori e degl’odi“
„Non sempre folgora“ für Tenor

 

Zweiter Teil
A. Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“
„Der Frühling“ Op.8 Nr.1 in E-Dur
Allegro – Largo – Allegro
„Der Sommer“ Op.8 Nr.2 in g-Moll
Allegro non molto – Adagio presto – Presto
„Der Herbst“ Op.8 Nr.3 in F-Dur
Allegro – Adagio – Allegro
„Der Winter“ Op.8 Nr.4 in f-Moll
Allegro – Largo – Allegro

 

Programmänderungen vorbehalten!

 

 

PROGRAMM B: Orchester, Flöte, Sopran und Solovioline
FEBRUAR 2026: 1 - 8 - 13 - 15 - 18 - 22 - 25 Uhr 20:30
MÄRZ 2026: 1 - 4 - 6 - 8 - 11 - 13 - 15 - 18 - 20 - 22 - 25 - 27 - 29 Uhr 20:30
APRIL 2026: 1 - 3 - 5 - 6 - 8 - 10 - 12 - 15 - 17 - 19 - 22 - 24 - 26 - 29 Uhr 20:30
MAI 2026: 1 - 3 - 6 - 8 - 10 - 13 - 15 - 17 - 20 - 22 - 24 - 27 - 29 - 31 Uhr 20:30
JUNI 2026: 3 - 5 - 7 - 10 - 12 - 14 - 17 - 19 - 21 - 24 - 26 - 28 Uhr 20:30
JULI 2026: 1 - 3 - 5 - 8 - 10 - 12 - 15 - 17 - 19 - 22 - 24 - 26 - 29 - 31 Uhr 20:30
AUGUST 2026: 2 - 5 - 7 - 9 - 12 - 14 - 16 - 19 - 21 - 23 - 26 - 28 - 30 Uhr 20:30
SEPTEMBER 2026: 2 - 4 - 6 - 9 - 11 - 13 - 16 - 18 - 20 - 23 - 25 - 27 - 30 Uhr 20:30
OKTOBER 2026: 2 - 4 - 7 - 9 - 11 - 14 - 16 - 18 - 21 - 23 - 25 - 28 - 30 Uhr 20:30
NOVEMBER 2026: 1 - 4 - 6 - 8 - 11 - 13 - 15 - 18 - 20 - 22 - 25 - 27 - 29 Uhr 20:30
DEZEMBER 2026: 6 - 13 - 20 - 27 - 29 Uhr 20:30
JANUAR 2027: 3 - 24 - 31 Uhr 20:30

 

I Musici Veneziani in der berühmten und mitreißenden Aufführung von Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“: vier Violinkonzerte mit Streichern, die Naturszenen in Musik darstellen, jede inspiriert von einer anderen Jahreszeit. Das Programm wird durch eine eröffnende Auswahl früher Arien von Vivaldi für Sopran und barocke Konzerte für Flöte und Streicher bereichert.

 

Erster Teil
J. PACHELBEL
Kanon
A. VIVALDI „Il Giustino“
„Sento in seno ch’in pioggia di lacrime“ für Sopran
A. VIVALDI „Ercole sul Termodonte“
„Onde chiare che sussurrate“ für Sopran
A. VIVALDI – „L’Olimpiade“
„Siam navi all’onde algenti“ für Sopran
A. VIVALDI
Konzert in G-Dur RV 151 „Alla Rustica“
Presto – Adagio – Allegro
J. S. BACH aus der Suite in h-Moll für Streicher und Flöte
Polonaise – Menuett – Badinerie
A. VIVALDI „Lungi dal vago volto“
„Mi stringerai sì, sì“ für Sopran

 

Zweiter Teil
A. Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“
„Der Frühling“ Op.8 Nr.1 in E-Dur
Allegro – Largo – Allegro
„Der Sommer“ Op.8 Nr.2 in g-Moll
Allegro non molto – Adagio presto – Presto
„Der Herbst“ Op.8 Nr.3 in F-Dur
Allegro – Adagio – Allegro
„Der Winter“ Op.8 Nr.4 in f-Moll
Allegro – Largo – Allegro

 

Programmänderungen vorbehalten!

 

 

Konzertsaison 2025

 

J.PACHELBEL
Kanon

A.VIVALDI "Il Giustino"
"Sento in seno ch’in pioggia di lacrime" für Sopran
A.VIVALDI "Ercole sul Termodonte"
"Onde chiare che sussurrate" für Sopran
G.F.HAENDEL "Rinaldo"
"Lascia ch’io pianga" für Sopran

A.VIVALDI "L’Olimpiade"
"Siam navi all’onde algenti" für Sopran

A.VIVALDI
Die vier Jahreszeiten

"Der Frühling" Op.8 Nr.1 in E-Dur
"Der Sommer" Op.8 Nr.2 in g-Moll
"Der Herbst" Op.8 Nr.3 in F-Dur
"Der Winter" Op.8 Nr.4 in f-Moll

 

A. VIVALDI
Sinfonie in G-Dur RV 149
Allegro molto – Andante – Allegro

J. PACHELBEL
Kanon

A. VIVALDI
Konzert für Streicher und Cembalo in G-Moll F XI Nr. 17
Allegro – Adagio – Allegro

A. VIVALDI
Die Vier Jahreszeiten

„La Primavera“ Op. 8 Nr. 1 in E-Dur
Allegro – Largo – Allegro

„L’Estate“ Op. 8 Nr. 2 in G-Moll
Allegro non molto – Adagio presto – Presto

„L’Autunno“ Op. 8 Nr. 3 in F-Dur
Allegro – Adagio – Allegro

„L’Inverno“ Op. 8 Nr. 4 in F-Moll
Allegro – Largo – Allegro

 

Das Programm kann sich ändern!

Fotogalerie

Scuola Grande di San Teodoro

Die Scuola Grande di San Teodoro, dem ersten Patron von Venedig gewidmet, wurde ab 1580 auf Initiative der Bruderschaft der Kaufleute und Handwerker gebaut, die damals die Gäste in der Kirche San Salvador waren. Der ursprüngliche Plan von Simone Sorella wurde später von Francesco und Tomasso Contin erweitert.

 

Il Salone Capitolare (Saal Capitolare) wurde von Baldassare Longhena entworfen und mit Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert von Vassilacchi, Jacopo Palma il Giovane, Balestra, Bassano verziert

 

Aus einem sozialen, karitativen und pädagogischen Zweck entstanden, wurde im Laufe der Zeit ein Mehllager, öffentlicher Schlafsaal, der Sitz des politischen Archivs, Handelsmuseum und Kino.

 


Ab 1999 begann das Orchester I Musici Veneziani ihre eigenen Konzertreihen hier zu halten, und sie wurde der renommiertesten Konzertsaal in Venedig.

 

 

 

ANFAHRT

Die Scuola Grande di San Teodoro liegt im Zentrum von Venedig auf dem Campo San Salvador. 

Vaporetto: 
Linie Arancio, 1, 2, N bis Rialto 'C' 

Gehen Sie rechts am Riva Ferro entlang, biegen Sie dann links auf die Calle Larga Mazzini ab und dann rechts auf Campo San Salvador. 

Bitte beachten Sie: 
Dieser Veranstaltungsort kann nur über eine Treppe von 48 Stufen erreicht werden und ist daher für Besucher mit eingeschränkter Mobilität schwer zugänglich.

 

Anzahl der Plätze: max. 250 Plätze

     

       Details:

      Behindertentoilette: ja

      Klimaanlage: ja

 

Ähnliche Veranstaltungen