Ein Maskenball
Januar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
UN BALLO IN MASCHERA (Ein Maskenball) – Galadinner und historische Tänze in Kostüm zum Auftakt des Karnevals von Venedig
Datum: Samstag, 31. Januar
Uhrzeit: 20:00 – 00:00
Ort: Ridotto-Saal, Hotel Monaco & Grand Canal
Adresse: San Marco 1332, Calle Vallaresso
Kleiderordnung: Historisches Kostüm erforderlich
Inspiriert von Giuseppe Verdis Oper „Un Ballo in Maschera“ zielt diese erste Karnevalsveranstaltung darauf ab, die Atmosphäre der Maskenbälle des 17. und 18. Jahrhunderts wiederzubeleben. Ein Abend voller Eleganz und Vergnügen im prächtigen Ridotto-Saal, der in jener Zeit sechs Monate im Jahr die Karnevalsfeierlichkeiten Venedigs beherbergte. Die Gäste werden eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben, barocke Musik zu genießen und unter Anleitung des Tanzmeisters historische Gruppentänze zu erlernen.
Die Veranstaltung beinhaltet einen Willkommensaperitif und ein Vier-Gänge-Menü mit regionalen Weinen. Die Hauptgerichte sind auf Fischbasis; vegetarische oder Fleischmenüs können bei der Buchung angegeben werden. Änderungen des Menüs am Veranstaltungstag sind nicht möglich. Etwaige Allergien müssen im Voraus gemeldet werden.
Dieser Ball ist der einzige im Programm, bei dem sich das Kostümatelier Atelier Tiepolo und der Maskenball am selben Ort befinden. Gäste mit Silber- oder Goldticket können am Tag der Veranstaltung, nach Terminvereinbarung, direkt neben dem Ridotto zur Anprobe erscheinen.
Der Einlass beginnt um 20:00 Uhr. Das Tragen eines historischen Kostüms ist obligatorisch und kann beim Atelier Tiepolo gemietet werden, das zu diesem Anlass im Hotel Monaco geöffnet ist.
Es stehen ein Garderobenservice und ein Aufzug für Gäste mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung.
Programm und Besetzung
Hotel Monaco
Dandolo-Palast, Ridotto-Hauptsaal
Der Palast des Adels Dandolo war von 1638 bis 1774 der erste Ort, an dem das "Ridotto", öffentliche Spielstätten, untergebracht wurde. Es wurde früher während des mehrmonatigen Karnevals geöffnet, und während dieser Zeit betrachtete Giacomo Casanova das Ridotto als Kulisse für seine Eroberungen.